Wichtige Neuigkeiten!!!

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

wir stehen vor einer herausfordernden Veränderung: Nach 10 Jahren wird in Baden-Württemberg die Budgetierung für hausärztliche Tätigkeiten wieder eingeführt. Diese Entwicklung stellt uns alle vor große Herausforderungen, besonders hier im Landkreis Tuttlingen, wo uns aktuell 20 Hausärztinnen und Hausärzte fehlen. Um dennoch eine adäquate ambulante Versorgung gewährleisten zu können, müssen wir, Ihre Hausärzte, eine größere Anzahl an Patientinnen und Patienten betreuen. Dies führt zu einem erhöhten Arbeitsaufwand, mehr Verantwortung und steigenden Kosten für Personal und Praxisführung.

Trotz des bestehenden Ärztemangels und unseres gesteigerten Einsatzes, um die Versorgungslücke zu schließen, sehen wir uns mit finanziellen Kürzungen konfrontiert. Insbesondere die rückwirkende Honorarkürzung zum 4. Quartal 2023 hat uns als junge niedergelassene Ärztinnen und Ärzte stark getroffen. Diese Entwicklungen demotivieren und erschweren die Freude an unserer Arbeit erheblich.

Als Praxisinhaber müssen wir zudem unsere unternehmerischen Verpflichtungen erfüllen und stehen vor der schwierigen Entscheidung, zwei unserer Ärztinnen entlassen zu müssen. Dies wird leider zu längeren Wartezeiten und einer Verringerung verfügbarer Termine führen. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, da diese Veränderungen auch Ihren Zugang zur hausärztlichen Versorgung beeinflussen werden.

Um die Qualität und Verfügbarkeit der hausärztlichen Versorgung in der Zukunft zu sichern, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Eine Möglichkeit, Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt zu unterstützen, ist der Abschluss eines Hausarztvertrages. Dieser kann uns helfen, die hausärztliche Tätigkeit unter weniger finanziellen Druck auszuüben.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in diesen herausfordernden Zeiten. Uns liegt Ihre Gesundheit am Herzen, und wir sind bestrebt, auch unter schwierigen Bedingungen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen, 

F.Orujov & Y.Rustamov